Ich bin eigentlich seitdem ich denken kann begeisterter Sportler – naja eigentlich packte mich erst in meiner Pubertät der Ehrgeiz. Begeistert meine eigenen Grenzen kennenzulernen, begann mein Start in den Spitzensport. 15 Jahre später habe ich auf meinem Weg Unglaubliches erlebt und lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Im Spitzensport darf man sich keinen Fehler erlauben, man ist stets auf der Suche, wie man sich verbessern kann und was man noch optimieren könnte. In allen Bereichen des Lebens.
Jeder weiß, dass die Themen Sport und Ernährung nahe beieinander liegen. Doch erst vor ein paar Jahren begann ich mich richtig damit auseinanderzusetzen. Mir wurde klar, dass den Weg, den ich von Kindheit übermittelt bekam und den ich als Sportler jahrelang umsetzte, wohl nicht das Beste für meine Leistung und meinen Körper war. Ich las viele Studien, betrieb zusätzliche Nachforschungen und zog mir zahlreiche Dokus zu dem Thema Ernährung rein.
Meine Mahlzeiten bestanden aus Proteinen in Form von Fleisch, Fisch und noch mehr Fleisch (davon braucht man doch reichlich, um stark zu sein, oder nicht?!). Zusätzlich ein paar Kohlenhydrate und Vitamine in Form von Gemüse oder Obst. Damals hielt ich dies für eine ausgewogene Ernährung. Heute ernähre ich mich großteils pflanzlich – nur auf meinen Auslandsaufenthalten ist es noch schwierig, da in vielen Lebensmitteln tierische Produkte enthalten sind, von denen man es nicht erwartet.
Als ich den Schritt machte und meine Ernährung umstellte, merkte ich eine große Veränderung. In Hinsicht auf meine Leistungs- und Regenerationsfähigkeit als auch moralisch. Durch meine Umstellung lernte ich gekeimte Nahrungsmittel kennen, die meine pflanzliche Ernährung auf ein Optimum brachten. Nun sind sie immer mit im Gepäck auf Reisen und stehen täglich auf meinem Ernährungsplan. Dank der Vielfalt gekeimter Lebensmittel und ihrer Haltbarkeit, kann mir nicht mal mehr ein vierwöchiger China-Aufenthalt „den Magen verderben“.
Das angeeignete Wissen und meine jahrelange Erfahrung aus dem Spitzensport und meines Studiums möchte ich bei Nuea einbringen. Ich glaube an eine nachhaltige, natürliche Lebensmittelindustrie und dafür stehen wir mit NUEA.